Hauptinhalt AWO Ortsverein Alteglofsheim
Hauptinhalt
Nikolausüberraschung

Eine kleine Überraschung überbrachte erste Vorsitzende Traudl Myslakowski den Mitgliedern und Freunden der Arbeiterwohlfahrt Alteglofsheim am Nikolaustag. Selbst gebackene Plätzchen und die AWO-Notfallbox, in vorgeschriebener Distanz überreicht, erfreuten die Beschenkten sehr. Alle waren sich einig, dass ihnen die Zusammenkünfte und Ausflüge, die heuer nicht stattfinden konnten, sehr fehlten und hofften auf ein besseres Jahr 2021.
Hauptinhalt
Jahresprogramm 2020
28. Mai 2020 18:30 Uhr Vortrag zum Thema „Gesundheit“.
22. August 2020 Tagesausflug in das Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen. Das Freilandmuseum ist mit seiner Häuser- und Kulturlandschaft der ideale Ort um sich an seine eigene Kindheit zu erinnern. In einer eineinhalbstündigen Führung werden wir viel über das Leben vor hundert Jahren erfahren. Danach stärken wir uns im Museumswirtshaus. Dieses bietet regionale Spezialitäten wie Bauernseufzer mit Sauerkraut und Oberpfälzer Bauern-geräuchertes. Die Kalorien können wir uns dann in der Holzkegelbahn bei einem zünftigen Turnier abtrainieren.
12. Sep. 2020 Auch heuer werden wir wieder an der Dorfmeisterschaft im Stockschießen mit einer Mannschaft teilnehmen.
24. Okt. 2020 Das AWO-Kreis-Kegelturnier findet heuer in Zeitlarn statt.
28. Nov. 2020 Fahrt zu einem Christkindlmarkt
Für die einzelnen Veranstaltungen der AWO Alteglofsheim werden Sie noch einmal gesondert mit den genauen Angaben von Veranstaltungsort und Zeit eingeladen. Wir würden uns sehr über eine zahlreiche Teilnahme an den Veranstaltungen freuen.
Anmeldungen für alle Veranstaltungen nimmt Traudl Myslakowski (09406/958020 oder 0177/6462154) entgegen.
AWO-Ortsverein Alteglofsheim unter neuer Führung
Sofie Popp wird Ehrenmitglied

Nachdem unsere langjährige erste Vorsitzende Sofie Popp krankheitsbedingt den Vorsitz abgeben musste, wurde bei der Jahreshauptversammlung neu gewählt. Erste Vorsitzende wurde Traudl Myslakowski und zweite Vorsitzende Angelika Heidingsfelder. Für über 20 Jahre engagierte Vereinsarbeit erhielt Sofie Popp die Ehrenmitgliedschaft. Die Urkunde und eine Ehrennadel nahm stellvertretend ihre Tochter Nicole Lammel-Weigert entgegen.
Die neue Vorstandschaft:
1.Vorsitzende:
Edeltraud Myslakowski
2. Vorsitzende:
Angelika Heidingsfelder
Kassier:
Reinhard Lichtenegger
Schriftführer:
Hannelore Lichtenegger
Beisitzer:
Rosemarie Weiß
Revisoren:
Johann Fichtl
Roland Myslakowski
Hauptinhalt
Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg

Zum Jahresabschluss 2019 fuhren wir zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Im Niklasmarkt, auf dem vor allem weihnachtliches Kunsthandwerk und traditionelle Schmankerl im romantischen Schlossgarten angeboten wurden, starteten wir unseren Ausflug. Nach der ersten Stärkung mit Glühwein und scharfer Wurst ging es zu Kuchlbauer's Turmweihnacht. Der Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der Brauerei ist bekannt für sein märchenhaftes Ambiente. Im Haus der Engel konnten wir uns ein wenig ausruhen, um dann wieder die Stände mit Kunsthandwerk in der angenehm warmen Tiefgarage zu besichtigen. Durch ein funkelndes, leuchtendes Abensberg ging es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt Niklasmarkt. Wir freuen uns über die rege Teilnahme von Mitgliedern und Alteglofsheimer Bürger am Ausflug.
Hauptinhalt
Stocktunier des Kreisverbandes 2019

Wir freuten uns sehr, dass wir am 5. Oktober das Stockturnier des AWO-Kreisverbandes auf unseren Stockbahnen ausrichten durften. Neun Mannschaften waren gemeldet und alle zeigten sehr viel Spaß am Hinmassen oder gegenseitigem Herausschießen. Unsere Schützen erreichten einen hervorragenden zweiten Platz. Erster wurde der Ortsverein Neutraubling I und Dritter wurde der Ortsverein Sinzing I.
Hauptinhalt
AWO Familienfest in Regensburg 2019

Besuch aus Alteglofsheim bekamen Traudl und Roland Myslakowski an ihrem Käsestand beim AWO Familienfest am 8. September vom ersten Bürgermeister Herbert Heidingsfelder und seiner Frau Angelika. Danach besichtigten diese das AWO Seniorenzentrum Carl Lappy.
Hauptinhalt
Dorfmeisterschaft der Stockschützen in Alteglofsheim 2019

Einen guten fünften Platz konnte unsere Mannschaft bei der diesjährigen Dorfmeisterschaft der Stockschützen in Alteglofsheim erreichen.
Auf dem Foto sind: v.l.n.r.: Rita Myslakowsi, Gerald Puchinger, Traudl Myslakowski und Peter Weiss.
Hauptinhalt
Halbtagesausflug der AWO Alteglofsheim nach Bach

Man muss nicht immer in die Ferne fahren, da waren sich die Mitglieder und Freunde der Arbeiterwohlfahrt Alteglofsheim einig, um ein paar schöne gesellige Stunden miteinander zu verbringen. Der Halbtagesausflug führte die Teilnehmer mit dem Linienbus nach Regensburg. Nach einem kurzen Bummel durch die Stadt vertrieb sich die Gruppe die Wartezeit bis zur Schiffsabfahrt nach Bach im Haus der Bayerischen Geschichte. Hier konnten sie im Rundum-Panorama ein Video über 2000 Jahre bayerische Geschichte sehen. Alle waren sich danach einig, dass sie demnächst zu einem Museumsbesuch wieder kämen. Mit dem Ausflugsschiff ging es danach eine gute Stunde durch unberührte Donauauen vorbei an der Walhalla nach Bach. Zweite Vorsitzende Traudl Myslakowki erzählte dabei etwas über die Geschichte des Baierweines, der dort schon viele Jahrhunderte angebaut wurde. Von der guten Qualität des Weines konnten sich die Teilnehmer bei einer Einkehr in einer Bacher Weinstube überzeugen. Nach einem lustigen Nachmittag und mit einer guten Brotzeit gestärkt konnte dann mit dem Linienbus wieder die Heimreise angetreten werden.
Hauptinhalt
Jahresplanung 2019
Unsere Planung für das Jahr 2019:
Am 27. Januar 2019 findet unsere Jahreshauptversammlung mit kleinem Neujahrsempfang um 15:00 Uhr statt.
Wer am 10. Februar 2019 um 14:00 Uhr zum Kreisfasching nach Tegernheim mitfahren möchte meldet sich bitte bei Traudl Myslakowski unter der Telefonummer 09406/958020.
Für den 6. Juli 2019 um 14:00 Uhr ist eine Kräuterwanderung geplant. Bei der anschließenden Einkehr, bei der auch diejenigen teilnehmen können, die nicht so gut zu Fuß sind, wird uns die Kräuterexpertin Hannelore Franke aus ihrer Kräuterküche erzählen.
Die Schifffahrt nach Bach an der Donau mit einer Einkehr im einem Weinlokal wollen wir am 31. August 2019 machen. Für Mitglieder, die nicht so gut zu Fuß sind, wollen wir einen Kleinbus organisieren.
Zur Dorfmeisterschaft der Stockschützen werden wir am 7. September 2019 wieder eine Mannschaft anmelden.
Wir freuen uns, dass wir am 05. Oktober 2019 für den Kreisverband ein Stockturnier auf unseren Stockbahnen in Alteglofsheim ausrichten dürfen.
Zum Jahresabschluss 2019 haben wir vor am 30. November 2019 zum Christkindlmarkt nach Abensberg zu fahren.
Für die Veranstaltungen der AWO Alteglofsheim werden Sie noch einmal gesondert mit den genauen Angaben von Veranstaltungsort und Zeit eingeladen. Wir würden uns sehr über eine zahlreiche Teilnahme an den Veranstaltungen freuen.
Anmeldungen für alle Veranstaltungen nehmen Sofie Popp (0160/94456680) oder Traudl Myslakowski (09406/958020) entgegen.
Dorfmeisterschaft im Stockschießen

Die Mannschaft der AWO erzielte den 5. Platz
Zu der Dorfmeisterschaft der Stocksportabteilung des TSV Alteglofsheim waren alle Vereine, Familien, Freundeskreise und Stammtische des Ortes aufgerufen. 22 Mannschaften, darunter auch eine Mannschaft des AWO-Ortsvereines Alteglofsheim nahmen daran teil. Schon seit Wochen wurde trainiert. Bürgermeister Herbert Heidingsfelder eröffnete als Schirmherr das Turnier. Jeweils am Vormittag und am Nachmittag spielten je elf Mannschaften gegeneinander. Am Vormittag konnte die AWO-Mannschaft einen guten fünften Platz erreichen.
60-Jahr-Feier des Ortsvereines Alteglofsheim

Zu einem zünftigen Frühschoppen konnte die erste Vorsitzende Sofie Popp zur 60-Jahr-Feier des AWO-Ortsvereines Alteglofsheim begrüßen. In ihrer Ansprache blickte sie auf die vergangenen Jahre zurück. 1956 wurde der Verein mit bereits 50 Mitgliedern gegründet. Viele Jahre wurde er von Ehrenvorsitzenden Johann Fichtl geleitet. Dieser übergab die Leitung vor 20 Jahren an Sofie Popp. Leider ist die Mitgliederzahl in den vergangenen Jahren immer weniger geworden. Deshalb wünscht die Vorsitzende, dass wieder jüngere Leute und Familien mit Kindern dem geselligen Verein beitreten würden. Bürgermeister Herbert Heidingsfelder lobte den Verein für seine Bodenständigkeit und seine Heimatverbundenheit. Kreisvorsitzende Olga Wesselsky gratulierte und ging auf die Werte der Arbeiterwohlfahrt ein. Musikalisch wurden die Gäste von den Auer Buam mit lustigen Gstanzl unterhalten. Den Ausklang fand die gelungene Feier bei einem gemeinsamen Mittagessen.